Nur vier Tage nach der 0:2-Niederlage im DFB-Pokal-Viertelfinale beim SC Freiburg steht für den 1. FFC Frankfurt bereits die nächste Auswärtsreise an: In der
Allianz Frauen-Bundesliga gastiert der aktuelle Tabellenfünfte am kommenden Sonntag, dem 19. März 2017, 14.00 Uhr, bei der SGS Essen. Der FFC rangiert einen Platz und einen Zähler vor den
Essenerinnen.
Beim 2:2 im Hinspiel sah das Team aus dem Ruhrgebiet, das seit Beginn der Spielzeit von Daniel Kraus trainiert wird, bereits wie der sichere Sieger aus. Erst
späte Treffer von Yuki Nagasato und Ana-Maria Crnogorcevic sicherten dem 1. FFC Frankfurt einen Punktgewinn. Auch im DFB-Pokal-Achtelfinale standen sich die beiden Mannschaften im Stadion am
Brentanobad gegenüber - hier behielt der 1. FFC Frankfurt mit 3:2 die Oberhand.
In der Allianz Frauen-Bundesliga standen sich der 1. FFC Frankfurt und die SGS Essen bislang 25 Mal gegenüber: 20 Mal siegte der FFC, zwei Mal die SGS, drei Mal
gab’s keinen Sieger.
FFC-Cheftrainer Matt Ross muss beim Gastspiel im Ruhrgebiet auf Ana-Maria Crnogorcevic (Adduktorenzerrung), Peggy Nietgen (Muskelfaserriss im Oberschenkel),
Tanja Pawollek, Isabella Möller (beide Abitur-Klausuren) und Sophie Schmidt (Gesichtsverletzung) verzichten.
FFC-Cheftrainer Matt Ross: „Es ist ein Vorteil, dass wir keine Zeit haben, noch allzu lange dem verlorenen DFB-Pokal-Viertelfinale nachzutrauern - unser
Fokus ist nun ganz auf das schwere Auswärtsspiel bei der SGS Essen gerichtet. Wenn wir etwas Positives vom Freiburg-Spiel mitnehmen können, dann sind es die letzten 20 Minuten, in denen wir
mehr vom Spiel hatten und den Gegner unter Druck setzen konnten. Für unsere jungen Spielerinnen war diese Partie eine sehr wertvolle Erfahrung - sie wissen nun, welches Niveau man erreichen
muss, um sich regelmäßig in der Bundesliga-Spitze zu behaupten. Dennoch führt kein Weg daran vorbei, dass wir am Sonntag unser Passspiel verbessern und als Mannschaft aggressiver verteidigen
müssen, um in Essen erfolgreich zu sein. Wir wissen um die Stärken unseres Gegners, schließlich ist es bereits die dritte Begegnung in dieser Saison. Besonders die gefährliche Offensive um
Linda Dallmann und Charline Hartmann sollten wir immer im Blick behalten. Auf alle Fälle werden wir nur mit einer Top-Leistung in der Lage sein, wichtige Punkte aus Essen
mitzunehmen!“
FFC-Manager Siegfried Dietrich: „Nach dem 0:0 gegen Potsdam und dem Ausscheiden im DFB-Pokal-Viertelfinale gilt es nun, die Herausforderung in der Allianz
Frauen-Bundesliga bei der SGS Essen mit einer positiven Orientierung anzunehmen. Wir werden mit einer großen Motivation in das Kräftemessen mit unserem Tabellennachbarn aus Essen gehen,
schließlich wollen wir den in dieser Saison eingeschlagenen Weg mit einer Mischung aus erfahrenen Leistungsträgerinnen und hungrigen Talenten fortsetzen und auch im dritten Vergleich mit
Essen in dieser Saison Zählbares realisieren. Gerade in der aktuellen Phase mit einigen verletzten und angeschlagenen Spielerinnen ist es für uns nun noch wichtiger, spielerische und
kämpferische Stabilität zu entwickeln und natürlich auch mit einer klugen taktischen Ausrichtung Akzente zu setzen.“